Herzlich willkommen bei Don Bosco Aschau am Inn!
Seit 1950 ist unsere Einrichtung da für die berufliche und gesellschaftliche Rehabilitation und Bildung junger Menschen mit einem besonderen Hilfe- und Förderbedarf sowie Angeboten der Jugendhilfe. Und das an den Standorten Aschau-Waldwinkel und Mettenheim.
Unser Ziel ist es, junge Menschen ganzheitlich zu fördern und zu begleiten, sie beruflich zu qualifizieren und sie nachhaltig in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren.
Dafür arbeiten die verschiedenen Arbeitsbereiche Berufsvorbereitung und -ausbildung, Berufsschule, Fachdienste, Reha-Begleitung, Internat und Jugendhilfe eng zusammen. Durch diese enge Kooperation können wir Übergänge flexibel gestalten und passgenaue Angebote auf dem Weg in die Selbstständigkeit ermöglichen.
Neben den spezifischen Zielvorgaben der Kostenträger orientieren wir uns an den Grundlagen der Pädagogik Don Boscos und am Leitbild unseres Trägers, der Deutschen Provinz der Salesianer Don Boscos. Gegründet von dem italienischem Priester und Erzieher Johannes Bosco (1815-1888) setzt sich der Orden weltweit für junge Menschen ein.
Unsere Angebote:
- Berufsvorbereitung
- Berufsausbildung
- Berufsschule
- Jugendhilfe für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
- Heilpädagogische Wohngruppen
- Internat mit Freizeitangeboten
- Fachdienste
- Reha-Begleitung/Integrationsdienst
Es grüßen Sie herzlich
die Salesianer Don Boscos und die Mitarbeiter/innen der Einrichtung Don Bosco Aschau am Inn
Aschau integriert
Viele junge Menschen in unserer Einrichtung brauchen in ihren jeweiligen Lebenslagen eine intensivere Betreuung und Sorge, um ihnen die Chance auf ein gelingendes Leben zu geben und ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. Doch oft reichen öffentliche Gelder dafür nicht aus. Mit unserem Hilfsprojekt „Aschau integriert“ möchten wir diese zusätzliche Sorge und Unterstützung gewährleisten. Dabei sind wir auf die Unterstützung von vielen angewiesen, die mit uns dazu beitragen möchten, dass das Leben junger Menschen gelingt.
Aktuelles
Veröffentlicht am: 14. Februar 2019
Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke (BAG BBW) bildet Fachausschuss zum Thema DigitalisierungUm Wege für junge Menschen mit Behinderungen in die Arbeitswelt 4.0 zu ermöglichen und damit ihre Chancen auf Teilhabe am Prozess der Digitalisierung zu verbessern und Übergänge auf den allgemeinen Arbeitsmarkt zu erleichtern, beschloss die BAG BBW Ende September 2018 einen Fachausschuss Digitalisierung zu gründen, der die Erarbeitung von Handlungsansätzen für den künftigen Digitalisierungsprozess in der BAG BBW in den Fokus nimmt.Die konstituierende Sitzung fand am 06.02.2019 in Berlin statt....
Berufsvorbereitung
In der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) bieten wir eine differenzierte und intensive Vorbereitung auf eine Berufsausbildung oder Arbeitnehmertätigkeit in den Berufsfeldern Wirtschaft und Verwaltung, Ernährung und Hauswirtschaft, Metalltechnik, Elektrotechnik, Holztechnik und Agrarwirtschaft. Während der vierwöchigen Arbeitserprobung können die Jugendlichen ihren Wunschberuf erproben und prüfen, ob sie den Anforderungen gewachsen sind.
Berufliche Ausbildung
Wir bieten jungen Menschen mit Behinderung nach ihrer allgemeinen Schulausbildung ein breites Spektrum an beruflichen Bildungsgängen. Sie erlernen das gewählte Berufsbild in dualer Form im BBW-Ausbildungsbetrieb, der Berufsschule sowie in unseren regionalen Kooperationsbetrieben der Wirtschaft. Unser ganzheitliches Ausbildungskonzept schließt fachdienstliche Betreuung, Internat und Freizeitangebot mit ein und bietet dadurch optimale Ausbildungsbedingungen.
Berufsschule Don Bosco
Die Don Bosco Berufsschule Waldwinkel auf dem Gelände des Berufsbildungswerkes und mit ihrer Außenstelle in Mettenheim sind staatlich anerkannte Berufsschulen zur sonderpädagogischen Förderung mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung. Hier unterrichten über 20 hauptamtliche, fast ausschließlich staatliche Lehrer und Lehrerinnen, durchschnittlich 230 Schülerinnen und Schüler.
Fachdienste
Im Verbund mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Berufsbildungswerks Waldwinkel begleiten und betreuen ein psychologischer, ein medizinischer, ein sporttherapeutischer und ein heilpädagogischer Fachdienst die Rehabilitanden. Zudem ergänzen ein Sozial- und ein Pastoraldienst sowie eine Physiotherapie das breite Angebot der Fachdienste. Auch Spezialisten sind in die Teamarbeit eingebunden.
Wohnen und Freizeit
Das Internat ist ein wichtiges Lernfeld im Berufsbildungswerk. Hier verbringen die Auszubildenden in der Wohngruppe einen Großteil ihrer Freizeit. Es ist wichtig, nach dem Schul- oder Arbeitstag Dampf ablassen zu können, jemanden zu haben, der zuhört und der bei den größeren und kleinen Problemen mit Rat und Tat zur Seite steht.
Hotel Don Bosco
Sie wollen erfolgreich und effektiv tagen? Sie suchen den perfekten Ort für Ihr Seminar oder geschäftliche bzw. private Veranstaltung? Sie möchten ein erholsames Wochenende oder Ihren Urlaub mitten in der Natur verbringen? In unserem Ausbildungshotel finden Sie das richtige Ambiente mit professioneller Gästebetreuung und besonderem Service, damit Ihr Aufenthalt im ländlichen Waldwinkel zum unvergesslichen Erlebnis wird.